Hallo habe einen Drucker gebaut. stehe jetzt bei der klipper config an. folgendes ist verbaut. dual z mit nema 17 bipolar 2a 42x48 diesen habe ich auch bei der x achse. y achse nema 17 42x42. extruder nema 17 40x23 bowden extruder verhältnis 3:1.hotend dragonfly bms mit 100k sensoren und 24v50w heizelement. bauraum x 540 y 460 z 740 x y achsen mit mechanischen endschaltern begrenzt beidseitig. bl touch habe ich auch bigtreetech octopus v1.1 board mit 2209 steper teiiber habe ich mit klipper geflasht müsste passen. habe verbindung zum board über usb, mcu asusgelesen und eingetragen 7 zoll touchscren mit rasbperry pi4 4gb die achsen habe ich noch geschafft ohne fehlermeldung bei extruder komme ich nicht weiter bzw printer lade die cofig mal hoch. mit den pin outs kenn ich mich ein bisschen aus nur ist mir nicht klar wenn man ein ! setzen muss
vileicht kann mir wer weiterhelfen
printer.cfg (5.7 KB)
habe ein 220 volt heizbett mit einer 40 a ssr steuerung
Hallo @babo222 !
Auf den ersten Blick:
[Extruder]
step_pin: PG4
dir_pin: !PC1
Da gehört keine Leerzeile zwischen.
Das hier:
[mcu]
serial:
# The serial port to connect to the MCU. If unsure (or if it
# changes) see the "Where's my serial port?" section of the FAQ.
Seriennummer: /dev/serial/by-id/usb-Klipper_stm32f446xx_5C0036001051303432383339-if00
baud: 250000
# The baud rate to use. The default is 250000.
sollte ehr so aussehen:
[mcu]
serial: /dev/serial/by-id/usb-Klipper_stm32f446xx_5C0036001051303432383339-if00
# The serial port to connect to the MCU. If unsure (or if it
# changes) see the "Where's my serial port?" section of the FAQ.
baud: 250000
# The baud rate to use. The default is 250000.
Und konrollier mal, ob die serial richtig ist.
Vielleicht nochmal
ls /dev/serial/by-id/*
durchlaufen lassen.
Bitte vorne in der Zeile anfangen:
[bltouch] <--
sensor_pin: PB7 <--
control_pin: PB6 <--
z_offset: 0 <--
stow_on_each_sample: False
probe_with_touch_mode: True
x_offset: -27
y_offset: -2
#z_offset: 0
speed: 4.0
samples: 2
sample_retract_dist: 5.0
Damit wir einen Blick auf die Fehlermeldungen werfen können, stell’ noch das klippy.log
hier rein.
Mich wundert, dass trotz der Fehlermeldungen flashbarer Code für das Board erzeugt wurde.
Noch eine Bitte: Achte bitte auf korrekte Groß- und Kleinschreibung. Es macht Texte leichter lesbar.
d
KLIPPER.LOG.txt (310.1 KB)
anke für die schnelle antwort
habe alle lehrzeichen entfernt
printer.cfg (5.5 KB)
Error: Unable to parse option 'run_current' in section 'tmc2209 stepper_x'
[tmc2209 stepper_x]
uart_pin = PC4
run_current = 0,800 #<-- Da muss ein Punkt hin, kein Komma
Das passt immer noch nicht (siehe meinen letzten Post):
[mcu]
serial =
seriennummer = /dev/serial/by-id/usb-Klipper_stm32f446xx_5C0036001051303432383339-if00
baud = 250000
Habe dir die Datei Klipper.pnp hochgeladen. Da habe ich die mcu ausgelesen. Ich schaue noch mal drüber ob überall Punkte sind
Habe das Board über KIAUH nochmals geflahst hat über USB funktioniert. Bekomme immer dieselbe mcu Adresse
Vorsichtig ausgedrückt, sieht mir das ein wenig unstrukturiert aus:
- klipper/generic-bigtreetech-octopus.cfg at master · Klipper3d/klipper · GitHub als Basis nehmen
- Alle Elemente, die nicht angeschlossen werden, löschen. Sprich brauche ich keinen Extruder2 dann raus, hab ich keinen Heater Fan 4, dann raus damit
- Die cfg ist erstmal eine Abbildung der angeschlossenen / vorhandenen Hardware
- Die korrekte serial ID ermitteln: Installation - Klipper documentation
- Diese an der korrekten Stelle eintragen und keine wilden Einträge wie “seriennummer =” erfinden ("=" funktioniert, generell wird ein den cfgs ein “:” bevorzugt)
- Keine unnötigen Leerzeichen / Tabs einfügen. Diese haben eine Bedeutung (in Makros) und führen an der falschen Stelle zu Fehlern
Wenn das alles korrekt ist, sollte der Drucker erstmal laufen:
- Testen der Konfiguration: Configuration checks - Klipper documentation
- Dreht sich jetzt noch ein Motor in die falsche Richtung, den entsprechenden dir_pin mit einem ! invertieren
Die entscheidenden Hinweise kamen ja schon von @EddyMI3D
Danke für die Hilfe habs geschafft